München wird auch gern als „die heimliche Hauptstadt Deutschlands“ bezeichnet. Sie liegt in der Nähe der Alpen und ist von herrlichen Seen umgeben, in denen man sich an heißen Sommertagen abkühlen kann. Im Winter lohnt sich unbedingt ein Besuch der traditionellen Weihnachtsmärkte. Mit seinen Biergärten und dem riesigen, vor allem an sonnigen Tagen beliebten Englischen Garten eignet sich die Heimatstadt des Oktoberfestes ideal als ganzjähriges Reiseziel. Für Kunstliebhaber bieten sich die hochkarätigen Museen im Kunstareal sowie die Aufführungen der Münchner Staatsoper und des Bayerischen Staatsorchesters an.

Die besten Stadtviertel in München

Altstadt

Marienplatz, München

Der Münchner Marienplatz gilt als das Herz der Stadt (Foto: GettyImages)

Der Marienplatz, der große öffentliche Platz vor dem neugotischen Neuen Rathaus, gilt als das Herz Münchens. Täglich um 11 und 12 Uhr sowie von März bis Oktober auch um 17 Uhr können Sie zusammen mit vielen anderen begeisterten Zuschauern in der Fassade des prächtig verzierten Rathausturms mechanische Figuren beobachten, die während des Glockenspiels zwei wichtige Szenen aus der Münchner Stadtgeschichte nachstellen.

Im Winter können Sie auf dem ältesten Münchner Weihnachtsmarkt handgefertigten Weihnachtsschmuck bewundern, herrlich duftenden Glühwein auf dem Marienplatz trinken und urige Holzhütten besuchen. In der bayerischen Landeshauptstadt finden jedes Jahr mehrere Weihnachtsmärkte statt – darunter der mittelalterliche Markt auf dem nahe gelegenen Wittelsbacherplatz. Gewürznüsse gehören zu den weihnachtlichen Köstlichkeiten, die an den Ständen am Sendlinger Tor, einem der historischen Stadttore, verkauft werden.

Auf dem Viktualienmarkt finden Sie ganzjährig bayerische Fleisch- und Wurstspezialitäten, frisch gebackenes Brot und frisch gepresste Fruchtsäfte für einen leckeren und gesunden Mittagsimbiss. In der Pfälzer Residenz Weinstube erwartet Sie eine feine Auswahl von saisonalen Gerichten, die von regionalen Weinen begleitet werden.

Die Münchner Residenz ist das Stadtschloss, von dem aus der heutige Freistaat Bayern früher regiert wurde. Es zählt zu den historischen Sehenswürdigkeiten der Altstadt. Das gilt auch für Münchens bekanntestes Wirtshaus mit seiner berühmten Trinkhalle: das Hofbräuhaus. Sie müssen also nicht erst auf das Oktoberfest warten, um eine zünftige Maß Bier zu trinken und dabei ausgelassen zu den fröhlichen Klängen einer Blaskapelle zu schunkeln.

Besuchen Sie St. Peter, die älteste Pfarrkirche Münchens und erklimmen Sie in ihrem Turm „Alter Peter“ die 306 Stufen zur Aussichtsplattform. St. Peter wurde mehrere Jahrhunderte vor der nicht weit entfernten Frauenkirche mit ihren berühmten Zwillingstürmen errichtet. Von der Aussichtsplattform des „Alten Peters“ haben Sie einen fantastischen Panoramablick auf die ganze Stadt – bei klarem Wetter sogar bis in die Alpen.

Nach dem Sightseeing können Sie sich mit einem Cocktail in der stilvollen Oléo Pazzo Bar im nahe gelegenen Courtyard Munich City Center entspannen. Die Terrasse des 248 Zimmer umfassenden Hotels lädt Sie ein, sich auszuruhen, zu entspannen und die köstliche mediterrane Küche des Hauses zu genießen. Oder statten Sie dem am Hauptbahnhof einen Besuch ab, um in der W XYZ Bar ins Münchner Nachtleben einzutauchen. Die Bar ist für ihre von sachkundiger Hand gemixten Cocktails bekannt. Wie wäre es mit einer leckeren Piña Colada?

Maxvorstadt

Die Maxvorstadt grenzt mit ihren breiten Straßen und eleganten Gebäuden aus dem 19. Jahrhundert direkt an das nördliche Stadtzentrum an. Ruhen Sie sich im Alten Simpl auf der Türkenstraße aus und probieren Sie traditionelle bayerische Gerichte wie Weißwurst mit Brezn oder Schweineschnitzel mit Meerrettich und Schinken. Zu Beginn des letzten Jahrhunderts war das Lokal ein Treffpunkt für Künstler: An seinen Wänden findet man bis heute viele gerahmte Fotos von namhaften Gästen aus der damaligen Zeit.

In den Galerien des Kunstareals können Sie Werke von weltberühmten Künstlern wie Albrecht Dürer, Vincent van Gogh und Cy Twombly bewundern. Von hier aus ist es nur ein Katzensprung zur Alten Pinakothek, zur Neuen Pinakothek, zur Pinakothek der Moderne und zum Museum Brandhorst. Für den Besuch ihrer weltberühmten Sammlungen, die Kunstwerke aus mehreren Jahrhunderten umfassen, sollten Sie am besten mehrere Tage einplanen.

Übernachten Sie gleich nebenan im Le Méridien München. Das Designhotel verfügt neben 381 Zimmern über eine geräumige Lobby sowie bequeme Sitzgelegenheiten im Innenhof. Buchen Sie eine Behandlung im hoteleigenen Spa, um sich vor dem Abendessen im bayerischen Restaurant Irmi zu entspannen. Kosten Sie diverse klassische “Schmankerl” (Leckerbissen), wie das beliebte Münchner Schnitzel und den vorzüglichen Kaiserschmarrn, und tanken Sie nach einem anstrengenden Tag neue Energie.

Glockenbachviertel

Glockenbachviertel

Das Glockenbachviertel, eines der schönsten Viertel Münchens (Foto: GettyImages)

Am Gärtnerplatz befindet sich das gleichnamige Gärtnerplatztheater, das in den 1860er Jahren errichtet wurde. Auf seinem Spielplan stehen Opern, Ballette und klassische Konzerte. Das Glockenbachviertel ist von eigenständigen Boutiquen und legeren Speiselokalen geprägt. Es beginnt im Südwesten direkt am Gärtnerplatz und erstreckt sich von dort aus über mehrere Häuserblöcke bis zur Isar.

Hier schlägt auch das Herz der pulsierenden Münchener LGBTQ+-Szene. Das Badehaus im Hotel Deutsche Eiche, die Ochsengarten Bar und das Café Nil zählen hier zu den seit langem etablierten und bis heute beliebten Treffpunkten. Im Juli finden während der jährlichen Pride Week im Glockenbachviertel sowie in anderen Münchner Stadtteilen diverse Paraden und Veranstaltungen statt.

Neuhausen

Schloss Nymphenburg

Der See am Nymphenburger Schloss (Foto: GettyImages)

Der Rotkreuzplatz liegt drei U-Bahn-Haltestellen östlich vom Stadtzentrum im Herzen von Neuhausen. Hier findet jedes Jahr ein kleiner Weihnachtsmarkt statt. Für die Einheimischen gehören die handgemachten Eisspezialitäten von Sarcletti zu den besten der Stadt: Das Anstehen an den Sommerwochenenden lohnt sich auf jeden Fall.

Schlendern Sie auf der Nymphenburger Straße nach Norden und statten Sie dem Schloss Nymphenburg einen Besuch ab. Die in den 1660er Jahren von Augustino Barelli für die bayerischen Kurfürsten entworfene Sommerresidenz liegt inmitten einer weitläufigen, waldähnlichen Parklandschaft mit prächtigen Statuen, neckischen Zierbauten und dem großen Jagdschloss Amalienburg, dessen verspiegelte Innenräume definitiv einen Besuch wert sind.

Ein Kanal verleiht der Schlossanlage eine förmliche Symmetrie. Gleich neben dem Schlossgelände liegt der wundervolle Münchner Botanische Garten. Wenn Sie dem Kanal in Richtung des Olympiaparks folgen, erreichen Sie das an einem Park gelegene Dantebad mit seinem beheizten Außenbecken und seiner öffentlichen Sauna. Spareribs und gegrilltes mediterranes Gemüse gehören zu den Gerichten, die Sie im nahe gelegenen Taxisgarten probieren können.

Nur etwa drei Kilometer westlich des Schlossparks Nymphenburg finden Sie dagegen einen wahren Geheimtipp unter den Schlossbauten Münchens: das Schloss Blutenburg. Es stammt aus dem 15. Jahrhundert und liegt in malerischer Umgebung an einem See am Stadtrand. Hier können Sie wunderbar spazieren gehen und die Seele baumeln lassen.

Schwabing

Leopoldstrasse

Die Leopoldstraße ist eines der wichtigsten Wahrzeichen Münchens (Foto: GettyImages)

Schwabing liegt nördlich des Stadtzentrums und beherbergt zahlreiche Cafés, Bars und Restaurants. Von den Tischen im Freien kann man die Leute und das Leben im Viertel beobachten. Wenn Sie am Siegestor, einem der bedeutendsten Wahrzeichen Münchens, vorbeikommen und dann weiter die Leopoldstraße entlanglaufen, erreichen Sie das ursprüngliche Herz des Münchner Nachtlebens.

Im Bistro Tante Emma gibt es leckere Currywurst – den beliebtesten Snack in ganz Deutschland. In Schwabing finden Sie garantiert ein Lokal, das ganz nach Ihrem Geschmack ist. In der Wallace Bar, in der eine Holzvertäfelung und dezente Beleuchtung für eine anspruchsvolle Atmosphäre sorgen, werden bis in die frühen Morgenstunden Cocktails serviert. Wenn Sie einen authentischen türkischen Döner-Kebab probieren wollen, besuchen Sie das Türkitch in der Feilitzschstraße.

Zwischen Schwabing und der Isar erstreckt sich der Englische Garten.Der Name dieses weitläufigen Stadtparks spiegelt seine naturalistische, von englischer Gartenkunst geprägte Landschaftsgestaltung wider. Erklimmen Sie den Sockel des tempelartigen Monopteros, um eine fantastische Aussicht auf die Stadt zu genießen. Oder schauen Sie am südlichen Rand des Parks den verwegenen Surfern auf dem Eisbach zu. Das Surfen auf der Eisbachwelle gehört zweifellos zu den einzigartigen Erlebnissen in München. Der Eisbach verdankt seinem Namen dem kalten Schmelzwasser aus den nahen Alpen, das er zu bestimmten Jahreszeiten mit sich führt.

Übernachten Sie im nahe gelegenen München Marriott Hotel. In dem modernen und eleganten Haus erwarten Sie unter anderem ein Spa & Health Club. Falls Sie keine Karten mehr für ein Fußballspiel in der Allianz Arena ergattern konnten, können Sie es live in der Champions Sports Bar des Hotels verfolgen. Und dann gibt es noch das The Westin Grand München und das Sheraton München Arabellapark Hotel: Beide Hotels sind jeweils nur fünf Minuten vom Englischen Garten entfernt und bieten Ihnen einen atemberaubenden Blick über die Stadt.

Schwanthalerhöhe (Westend)

Beim Oktoberfest wird getanzt

Auf der Theresienwiese findet traditionell das Oktoberfest statt (Foto: GettyImages)

Da die Schwanthalerhöhe westlich des Stadtzentrums liegt, wird sie auch das Münchener Westend genannt. Auf dem Freigelände der Theresienwiese finden jedes Jahr traditionell das weltberühmte Oktoberfest und das wesentlich kleinere Frühlingsfest statt. Dann stehen hier Fahrgeschäfte wie hoch aufragende Karussells und Achterbahnen neben Bierzelten. Auch das Tollwood Winterfestival, ein alternativer Weihnachtsmarkt mit handgefertigten Waren und kulinarischen Spezialitäten aus aller Welt, findet auf der Theresienwiese statt.

Ein Besuch der Theresienwiese lohnt sich aber auch sonst immer – beispielsweise, um die von Ludwig Michael von Schwanthaler entworfene Bronzestatue der Bavaria zu besichtigen und die Stufen zur Aussichtsplattform in ihrem Kopf zu erklimmen. Die riesige Statue steht vor der Ruhmeshalle, einem Säulenbauwerk aus dem 19. Jahrhundert, das die Verdienste bedeutender historischer Personen aus Bayern würdigt.

Gleich hinter dem angrenzenden Bavariapark finden Sie das Verkehrszentrum des Deutschen Museums. Hier können Sie historische Verkehrsmittel wie Autos, Straßenbahnen und Busse in Lebensgröße bewundern.

Wenn Sie das Besondere lieben, erwartet Sie das Roomers München, Autograph Collection. Es zeichnet sich durch sein gehobenes modernes Design, seinen Wellnessbereich mit Kinoleinwand und sein angesagtes Izakaya Restaurant aus, in dem japanische Küche perfekt mit südamerikanischen Aromen verschmilzt.

Haidhausen

Der östlich der Isar gelegene Münchner Stadtteil Haidhausen wird wegen seiner nach französischen Städten benannten Straßen auch das Franzosenviertel genannt.

Das Landesparlament des Freistaats Bayern, der Bayerische Landtag, kommt im Maximilianeum zusammen. Das imposante Gebäude aus der Mitte des 19. Jahrhunderts wird von kunstvoll aus Terrakotta gemeißelten sowie aus Zink und Zinn gegossenen Figuren gekrönt. Am Tag der offenen Tür, der in der Regel im Mai stattfindet, können Bürgerinnen und Bürger das Maximilianeum und andere städtische Gebäude besichtigen.

Wenn Sie authentische und interessante Aktivitäten schätzen, sollten Sie eine der textilfreien Saunen im direkt am Isarufer gelegenen Müllerschen Volksbad besuchen. Die Architektur des neubarocken Jugendstilbaus wurde von römischen Badehäusern inspiriert und beherbergt das älteste Hallenbad Münchens.

Von hier aus erreichen Sie in wenigen Gehminuten das Deutsche Museum. Für seine zahlreichen technischen Exponate und Live-Vorführungen können Sie sich gut und gerne einen halben Tag Zeit nehmen. Bestaunen Sie eine V2-Rakete und erleben Sie hautnah, wie künstlich erzeugte Hochspannungsblitze in einen Faradaykäfig einschlagen, in dem ein Mitarbeiter des Museums sitzt.

Informieren Sie sich über das Programm im Gasteig, einem Kulturzentrum für darstellende Künste mit fünf Sälen, und reservieren Sie Ihre Eintrittskarten für Konzerte, Theaterstücke und kulturelle Veranstaltungen.

Lernen Sie die Stadt bei einem längeren Aufenthalt in einem der 125 geräumigen Apartments des Residence Inn München City Ost kennen. Das Residence Inn München Ostbahnhof und das Moxy München Ostbahnhof liegen beide ideal für einen Besuch des Münchner Werksviertels, das Leben, Wohnen und Arbeiten auf einzigartige Weise miteinander verbindet. Das dynamische und kreative Viertel ist vielerorts mit farbenfroher Streetart gestaltet und beherbergt mehrere Nachtclubs.

Doch das ist bei Weitem nicht alles, denn das beliebte Viertel birgt noch weitere Highlights, etwas das größte mobile Riesenrad der Welt. Das Umadum Riesenrad ist spektakuläre 80 Meter hoch und bietet während einer 30-minütigen Fahrt einen herrlichen Panoramablick auf die gesamte Münchner Skyline.

Profi-Tipps

In jeder neuen Stadt ist es praktisch, einige der wichtigsten Redewendungen zu kennen. Und in München werden Sie bestimmt wissen wollen, wie man ein Bier bestellt. Sagen Sie in einem Lokal „Oa Maß, bitt’schön“. Daraufhin wird Ihnen die Bedienung in dieser Region Deutschlands einen Liter Bier bringen. Wenn Sie Weißbier trinken und dabei mit anderen anstoßen, tun Sie dies nicht mit dem Rand, sondern mit dem Boden des Glases und sagen Sie dabei „Prost!“.

Mit „Grüß Gott!“ begrüßt man sich in München zu jeder Tageszeit. Die Begrüßung bedeutet ursprünglich „möge Gott mit dir sein“ und ist eng mit der historischen Bedeutung des Katholizismus in Bayern verknüpft.

Das öffentliche Nahverkehrsnetz in München ist sehr durchdacht, zuverlässig und einfach zu benutzen. Laden Sie sich einfach die App des Münchner Verkehrsverbundes MVV herunter. Damit erhalten Sie Fahrplanauskünfte und können auch gleich die Tickets für Ihre Fahrten kaufen, z. B. für einen entspannten Ausflug zum wunderschönen Starnberger See im Süden der Stadt. Alternativ finden Sie in München auch immer schnell ein Taxi.

Veröffentlicht am: Juli 26, 2022

Zuletzt geändert am: August 16, 2023

Artikel-Tags:  München , Deutschland

Unterkünfte

Jetzt buchen ab 134 USD / Nacht
Jetzt buchen ab 125 USD / Nacht
Jetzt buchen ab 142 USD / Nacht
Jetzt buchen ab 188 USD / Nacht
Jetzt buchen ab 98 USD / Nacht
Jetzt buchen ab 123 USD / Nacht
Jetzt buchen ab 170 USD / Nacht
Jetzt buchen ab 152 USD / Nacht
Jetzt buchen ab 152 USD / Nacht
Jetzt buchen ab 188 USD / Nacht
Jetzt buchen ab 132 USD / Nacht

Verwandte Artikel

Kultur & Stil

Begeben Sie sich auf eine Reise durch die Welt der klassischen Musik in Deutschland und Österreich

Entdecken

Milde Tage, intensive Farben und saisonale Köstlichkeiten: Erfahren Sie, was der europäische Herbst für Sie bereithält

Reiseziele entdecken

Reiseführer Oman: Sehenswürdigkeiten und Unterkunftsmöglichkeiten

Marriott Bonvoy Logo

Kostenlose Mitgliedschaft, unbegrenzte Möglichkeiten

Sammeln Sie Punkte, die Sie für unvergleichliche Erlebnisse und kostenlose Übernachtungen in unseren außergewöhnlichen Hotelmarken einlösen können.

Kostenlos anmelden
Folgen Sie uns: