Von den Meisterwerken Bachs und den aufregenden Opern Mozarts bis hin zu Beethovens bahnbrechenden Werken und der "Blauen Donau" von Strauss – Deutschland und Österreich haben einige der weltweit am meisten verehrten Komponisten und Werke der klassischen Musik hervorgebracht. Fünf Städte stechen bei diesem eindrucksvollen Musikerbe ganz besonders hervor – hier erfahren Sie, wie Sie diese musikalischen Schätze mit einem ausgedehnten Sightseeing kombinieren können.
Umgeben von Österreichs hoch aufragenden Ostalpen, ist Salzburg der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge in der Natur. Für kulturell Interessierte gibt es zwei weitere Highlights: die Stadt ist nicht nur der Geburtsort Mozarts, sondern beherbergt auch die gepflegten Gärten und wunderschönen Schlösser, die als Kulisse für The Sound of Music dienten. Als begnadeter Mozart-Fan sollten Sie sich Tickets für die jährlichen Salzburger Festspiele sichern, um ein unvergessliches Kulturerlebnis zu genießen. Filmliebhaber können dagegen das Schloss Mirabell mit seinen Gärten und dem berühmten Marmorsaal aus dem 17. Jahrhundert, das Kloster Nonnberg, die Sommerreitschule und das Schloss Frohnburg besichtigen.
Das Sheraton Grand Salzburg ist nur fußläufig vom Mirabellgarten entfernt. Die Gärten sind nicht nur wunderschön, sondern bieten auch einen einfachen und eleganten Zugang zu den Konzerten im Marmorsaal des Schlosses. Das Große Festspielhaus, die Stiftung Mozarteum - Großer Saal, die Musikstätten der Stadt und Mozarts Geburtshaus sind von diesem außergewöhnlichen Hotel aus in kürzester Zeit erreichbar.
Wien, die glanzvolle Hauptstadt Österreichs, ist berühmt für ihre Paläste und ihr großartiges Kunstmuseum, aber auch für die renommierten Einrichtungen, die die breiten Boulevards der berühmten Ringstraße säumen. In den Wiener Philharmonikern und der Wiener Staatsoper haben berühmte Komponisten, darunter Richard Strauss, Musikgeschichte geschrieben.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass Strauss auf der Straße zwischen dem Wiener Musikverein und dem prächtigen Hotel Imperial einst spazieren ging. Das im Herzen Wiens gelegene Hotel wurde ursprünglich als Palast erbaut, bevor es für die Wiener Weltausstellung 1873 zu einem Hotel umfunktioniert wurde.
Im Hotel Bristol Vienna gegenüber der Oper haben schon viele berühmte Persönlichkeiten der Opernwelt übernachtet, darunter der Dirigent Herbert von Karajan. Das kosmopolitische Flair dieses Gebäudes zieht seit über 130 Jahren alle an, von Monarchen bis zu großen Wirtschaftsmagnaten.
Die symbiotische Beziehung zwischen den Hotels der Stadt und ihrem musikalischen Erbe findet in der Symphonie-Suite des eleganten The Ritz Carlton, Vienna ihren glanzvollen Höhepunkt. Wie der Schwung der Menuett- und Sonatensätze einer Symphonie verkörpern diese Suiten mit 99 Quadratmetern Fläche eine musikalische Offenbarung.
Wo auch immer Sie sich niederlassen, besuchen Sie unbedingt eine Vorstellung der weltberühmten Lipizzanerpferde. Dieses atemberaubende "Ballett der weißen Hengste" findet in der barocken Winterreitschule der Hofburg statt. Genießen Sie außerdem die berühmte Kaffeekultur der Stadt und kosten Sie dazu ein Stück kaiserliche Schokoladentorte.
Mit seiner langen maritimen Geschichte bietet Hamburg die kreative, aufgeschlossene Atmosphäre, die bedeutende Hafenstädte auf der ganzen Welt auszeichnet. So wurde hier das erste öffentliche Opernhaus in Deutschland gebaut – die Oper am Gänsemarkt wurde 1678 eröffnet und war Schauplatz zahlreicher deutschsprachiger Erstaufführungen. Händels erste Oper Almira wurde 1705 hier aufgeführt.
Für die Fans des großen Komponisten Brahms gibt es ein Museum, das seinem Leben und Werk gewidmet ist. Als Jugendlicher spielte Brahms im Theaterviertel der Stadt Klavier, um die finanziellen Sorgen der Familie zu lindern. Anfang der 1960er Jahre traten auch die Beatles auf der Reeperbahn auf, um sich einen Namen in der Popmusikwelt zu machen. Touristen können immer noch den Kaiserkeller besuchen, in dem die Band mehrfach aufgetreten ist.
Mit ihren drei Konzertsälen und ihrer bemerkenswerten Architektur hat die Elbphilharmonie der Hansestadt ein einzigartiges kulturelles Flair verliehen. Das The Westin Hamburg, das 21 Etagen dieses spektakulären modernistischen Gebäudes belegt, bietet raumhohe Fenster und einen Panoramablick auf den Hafen. Das Hotel ist bekannt für seine Spa- und Wellnesstherapien, so dass die Gäste eine Behandlung, ein Konzert und einen entspannenden Aufenthalt wunderbar in ein- und demselben kultigen Gebäude miteinander kombinieren können.
Es gibt keinen besseren Ort für Musikfestivals als Leipzig. Die Stadt feiert die großen Künstler, die hier gelebt und gearbeitet haben, mit einer Vielzahl von Aufführungen im Gewandhaus und in der Leipziger Oper. Dieses stattliche, moderne Opernhaus wurde 1960 eröffnet und wichtige Werke berühmter Komponisten wurden hier zum ersten Mal aufgeführt, darunter die von Robert Schumann und Karlheinz Stockhausen.
Leipzigs berühmtester Vertreter ist Johann Sebastian Bach, dessen kompositorische Meisterwerke alljährlich mit einem Festival gefeiert werden. Außerdem gibt es ein Bach-Museum mit interaktiven Ausstellungen und Originalmanuskripten.
Ein weiterer bedeutender Komponist aus Leipzig ist Richard Wagner, der hier 1813 geboren wurde. Die Internationalen Richard-Wagner-Festspiele im Jahr 2022 wurden mit großem Interesse wahrgenommen. Halten Sie Ausschau nach Neuigkeiten über künftige Veranstaltungen. Am 18. Mai 2023 feierte das Gewandhausorchester den 110. Todestag des Komponisten Gustav Mahler mit dem Mahler-Festival, das in Zukunft regelmäßig stattfinden soll.
Viele dieser musikalischen Schauplätze der Stadt liegen nur einen kurzen Spaziergang vom schicken, zentral gelegenen Leipzig Marriott Hotel entfernt.
Das an der Ruhr gelegene Essen ist bekannt für seinen schönen Grugapark und seine malerische Altstadt. Die Kulturszene der Stadt hat sich seit ihrer Ernennung zur Kulturhauptstadt im Jahr 2010 stetig weiterentwickelt. Starten Sie Ihren Rundgang in der Villa Hügel, die von 1873 bis 1945 der Industriellenfamilie Krupp gehörte. Heute ist sie ein Zentrum für außergewöhnliche Kammermusik und Kunstausstellungen. Die Alfred-Krupp-Stiftung fördert das kreative Leben in Essen.
Die 2004 eröffnete Philharmonie Essen ist ein Konzertsaal inmitten des weitläufigen Stadtgartens. Als eine der besten Veranstaltungsstätten Europas zeichnet sie sich durch ein hochkarätiges Programm, weltberühmte Künstler, eine hervorragende Akustik und modernste Technik aus.
Das Sheraton Essen Hotel befindet sich in zentraler Lage in der schönen Umgebung des Stadtgartens und in direkter Nähe zur Philharmonie. Von der Lobby aus haben Sie einen direkten Zugang zur Philharmonie, während die Aalto-Oper in unmittelbarer Nachbarschaft liegt. Das Restaurant und die Bar auf der Sommerterrasse des Hotels bieten einen außergewöhnlichen Blick auf den Stadtpark.
Veröffentlicht am: Oktober 07, 2024
F1™ 2025: Sehenswürdigkeiten und Unterkunftsmöglichkeiten an den 10 wichtigsten Schauplätzen der Saison
Join Marriott Bonvoy™ and earn points for free nights.
Kostenlos Mitglied werdenCopyright © 1996 - Marriott International, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Geschützte Unternehmensinformationen