In der Weihnachtszeit zu verreisen gibt Ihnen die Möglichkeit, die Weihnachts- und Silvestertraditionen anderer Länder und Kulturen kennenzulernen, ganz zu schweigen von festlichen Speisen und Getränken. Von den verschneiten Landschaften Skandinaviens bis hin zu den mediterranen Gefilden – genießen Sie fröhliche und bunte Weihnachtstraditionen, die die Festtage in Europa zu einem ganz besonderen Erlebnis machen.
Nikolaus, Sinterklaas und Samichlaus: Der Nikolaustag ist ein christlich geprägter Feiertag und wird vor allem im Norden Europas zu Ehren des Schutzheiligen gefeiert. Ebenso wie in Deutschland feiern auch die Belgier, Österreicher und Polen das Fest am Morgen des 6. Dezember, während das niederländische Sinterklaasfest bereits am Abend des 5. Dezember zelebriert wird. Traditionsgemäß stellen Kinder am Vorabend des 6. Dezember ihre Stiefel vor die Haustür und füllen sie mit Heu und Karotten als Wegzehrung für den Schimmel vom Nikolaus. Am nächsten Morgen – wenn die Kinder ihre Stiefel fleißig geputzt haben – finden sie darin kleine Geschenke wie Mandarinen oder Süßigkeiten.
In der Nikolauskirche in Oberndorf, nördlich von Salzburg, wurde das Weihnachtslied "Stille Nacht" 1818 erstmals aufgeführt. Heute erinnert die Stille-Nacht-Kapelle an diesen Ort. Übernachten Sie im wunderschönen Sheraton Grand Salzburg, direkt neben dem weltberühmten Mirabellgarten, und lassen Sie sich von der märchenhaften Winteratmosphäre der Kulturstadt verzaubern.
Die "Zwölf Weihnachtstage" kennzeichnen den Zeitraum vom 25. Dezember bis zum 6. Januar, dem Dreikönigstag. An diesem Tag übergaben die Heiligen Drei Könige der christlichen Tradition zufolge dem Jesuskind ihre Geschenke.
In Spanien wird der Dreikönigstag am Abend des 5. Januar mit bunten Umzügen und am 6. mit dem Austausch von Geschenken und Familienfesten begangen. In Italien verteilt am Dreikönigstag dagegen "La Befana", die legendäre Hexe, die Geschenke. In Rom versammeln sich sogar ganze Menschenmengen – darunter auch Hexen – auf der Piazza Navona, einem der schönsten und beliebtesten Plätze in Rom, um das Ende der Festtage zu feiern. Im The Rome EDITION, das mit einer Dachterrasse und einem ganzjährig beheizten Pool lockt, sind Sie jederzeit im Zentrum des Geschehens.
In Frankreich hingegen wird das Dreikönigsfest mit der traditionellen "Galette des Rois" (Königskuchen) aus Blätterteig zelebriert. In einem der Kuchenstücke versteckt sich ein "Fève" (kleiner Glücksbringer). Wer ihn findet, wird zum "le roi" (König) oder "la reine" (Königin) erklärt. Wenn Sie im eleganten The Westin Paris - Vendôme im Herzen von Paris übernachten, sind Sie nur einen festlichen Spaziergang von der berühmten "Straße des Gebäcks", der Rue du Bac, entfernt und können nach Ihrem ganz eigenen Fève suchen.
Weihnachtsmärkte gehören zu Weihnachten wie Glühwein und Lebkuchen. Nicht nur in Deutschland, sondern auch in Italien, dem Vereinigten Königreich, Belgien und der Tschechischen Republik finden in der Adventszeit zahlreiche festliche Märkte statt.
Zu den berühmten Weihnachtsmärkten in Italien gehören der in Meran, Südtirol, und der römische Weihnachtsmarkt an der Piazza Navona. O Bej! O Bej! ("Oh schön! Oh schön!" im lokalen Dialekt) ist der Mailänder Weihnachtsmarkt vor dem Castello Sforzesco. Er verdankt seinen Namen den fröhlichen Schreien von Kindern, die von Abgesandten von Papst Pius IV. bei einem Besuch im 13. Jahrhundert beschenkt wurden. Ein festlicher Mailänder Marktbesuch lässt sich am besten mit einem Aufenthalt im renommierten Excelsior Hotel Gallia, a Luxury Collection Hotel, Milan abrunden, das sich in der Nähe des architektonisch bemerkenswerten Bahnhofs der Stadt befindet.
Auch das Vereinigte Königreich lädt zu einigen der schönsten Weihnachtsmärkte des Kontinents ein: Bath, Edinburgh und London sind nur einige der Städte, in denen solche festlichen Veranstaltungen stattfinden. In Manchester findet der größte Weihnachtsmarkt des Landes statt, der seine Besucher mit reichlich Glühwein lockt. Übernachten Sie in der Nähe des festlichen Einkaufszentrums Trafford Centre im Delta Hotels by Marriott Worsley Park Country Club und genießen Sie vorzügliche Wellnessbehandlungen.
Vom Vereinigten Königreich aus ist es nur ein Katzensprung nach Belgien, wo Sie in der Weihnachtszeit das Plaisirs d'Hiver Festival in Brüssel mit dem würzigen Geruch von Spekulatius und warmen, knusprigen Waffeln erwartet – sicherlich einer der schönsten klassischen Weihnachtsmärkte Europas. Die kürzlich renovierten Zimmer im Brussels Marriott Hotel Grand Place sind der perfekte Ort, um sich im Anschluss an den Weihnachtstrubel Ruhe und Entspannung zu gönnen.
In der Tschechischen Republik laden dagegen Prag, Brünn, Olmütz und Český Krumlov zu einem festlichen Besuch ein. Die historischen Gassen Prags rund um den Altstädter Ring und den Wenzelsplatz verwandeln sich zu dieser Jahreszeit in ein magisches Winterwunderland mit prachtvollen Christbäumen, lebendigen Krippen und traditionellen Köstlichkeiten.
In weiten Teilen Europas werden am 24. Dezember Geschenke ausgetauscht, Feste gefeiert und Familienfeiern abgehalten. Dabei hat jedes Land seine eigenen traditionellen Gerichte zu Heiligabend: in Norwegen gibt es gebratenen Schweinebauch, in Österreich und der Tschechischen Republik gebratenen Karpfen, in Finnland gebackenen Schinken und in Portugal Bacalhau (gesalzener Kabeljau) mit Gemüsebeilage.
Vor allem die Weihnachtsdesserts in Europa sind an Vielfalt kaum zu überbieten. In Frankreich gibt es einen Weihnachtsbaum aus Schokolade (bûche de Noël), in Italien süße Gebäcke wie Panettone oder Pandoro (ersteres traditionell mit Rosinen oder kandierten Früchten) und Torrone (eine Art Nougat aus Honig, Zucker, Eiweiß und Nüssen).
Am 22. Dezember findet in Spanien eine mit Spannung erwartete landesweite Lottoziehung namens El Gordo statt, an der auch Touristen teilnehmen können. Eine weitere heißersehnte Tradition ist der Tió de Nadal oder besser bekannt als Caga Tió, der in Katalonien um den 8. Dezember gefeiert wird. Caga Tió bedeutet wörtlich übersetzt "kackender Holzklotz", und ist üblicherweise mit zwei Beinen, einem lächelnden Gesicht und einer roten Kappe versehen. Zunächst füttern die Kinder den kleinen Holzklotz und decken ihn mit einer Decke zu, damit er sich bloß nicht erkältet. An Heiligabend bekommt schließlich jedes Kind einen Holzstock, um damit auf den Caga Tió zu schlagen und ihm so beim "Ausscheiden" der Geschenke zu unterstützen.
Heiligabend – der 24. Dezember – wird im Spanischen „La Noche Buena“ (Die Gute Nacht) genannt. Nach altem Brauch treffen sich an diesem Abend Freunde und Familie und genießen gemeinsam ein mehrgängiges Festmahl. In Barcelona finden Sie zu diesem festlichen Anlass unzählige köstliche Leckerbissen. Wenn Sie es etwas gehobener mögen, sollten Sie sich ins Hotel Arts Barcelona begeben, wo Sie der renommierte katalanische Küchenchef Paco Pérez und seine mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Enoteca Paco Pérez empfängt.
Im Dezember und Januar verwandelt sich Amsterdam in eine Stadt der Lichter, in der Künstler aus der ganzen Welt beim Festival of Lights einzigartige Lichtkunstwerke präsentieren. Auch viele andere europäische Städte erstrahlen im Winter in hellem Glanz, von dem bunten Lichtspektakel der Nobel Week Lights in Stockholm bis hin zur fröhlichen Weihnachtsbeleuchtung in den Straßen von Wien, Riga und Monte Carlo in Monaco. Die funkelnden Weihnachtslichter Londons sind ebenfalls legendär, von der Carnaby Street und Covent Garden bis hin zu den mit Lichtern und spektakulären Projektionen beleuchteten Kew Gardens. Übernachten Sie im St. Pancras Renaissance Hotel London, einem romantischen Wahrzeichen der Stadt, von dem aus Sie alles fußläufig erreichen können.
Der kürzeste und dunkelste Tag des Jahres ist die Wintersonnenwende, die in der nördlichen Hemisphäre auf den 21. oder 22. Dezember fällt. Zu den heidnischen Festen, mit denen die Rückkehr der Sonne gefeiert wird (mit Umzügen, Feuer, Laternen und traditionellen Liedern), gehört das skandinavische Luciafest am 13. Dezember. Die traditionellen Feiern in Schweden und Norwegen symbolisieren Licht inmitten eines dunklen Winters und sollen Geister während der längsten Nacht des Jahres abwehren.
Die Sonnenwenden im Winter und Sommer ziehen im Vereinigten Königreich besonders viele Menschen nach Stonehenge, um die Verbindung zum jährlichen Sonnenzyklus zu beobachten. Anlässlich dieses Ereignisses haben alle Besucher von 7.00 bis 10.00 Uhr morgens kostenlos Zutritt zum Steinkreis. Auch am keltischen Grabmal von Newgrange in Irland findet ein Treffen zur Begrüßung der aufgehenden Sonne zur Wintersonnenwende statt.
In ganz Europa verbringen Menschen die Tage zwischen dem 25. und 31. Dezember traditionell mit ihren Liebsten. Der 26. Dezember wird im Vereinigten Königreich als Boxing Day bezeichnet und war traditionell ein Tag, an dem man Geschenke (Christmas Boxes) für die Armen einpackte. Heutzutage ist der Boxing Day oft ein verkaufsoffener Tag, an dem sich viele Menschen in den Geschäften drängeln oder ins Stadion gehen, um ihre Fußballmannschaft anzufeuern. Außerdem werden an diesem Tag die Reste des Weihnachtsessens verzehrt. Gleichzeitig ist in der Weihnachtszeit im Vereinigten Königreich auch Pantomime-Saison, und in den Theatern wird lautstark "It's behind you!" ("Er ist hinter dir!") gerufen, wenn böse Charaktere die Bühne betreten.
An Silvester in Spanien sollten Sie zwölf Weintrauben zur Hand haben, damit Sie sich der Tradition anschließen können, bei jedem Glockenschlag um Mitternacht eine Weintraube zu essen. Die Spanier sind der Überzeugung, dass ein erfolgreiches neues Jahr bevorsteht, wenn sie es schaffen, alle Trauben rechtzeitig zu essen. Wie bei Silvesterveranstaltungen auf der ganzen Welt gibt es auch in den meisten europäischen Städten, etwa in Edinburgh oder London, ein großes Feuerwerk. Buchen Sie frühzeitig und genießen Sie den Komfort des Sheraton Grand Hotel & Spa, Edinburgh, oder nächtigen Sie im London Marriott Hotel County Hall, von dem aus einige Zimmer einen direkten Blick auf das London Eye und das Silvesterfeuerwerk bieten.
Veröffentlicht am: Oktober 07, 2024
Zuletzt geändert am: November 28, 2024
F1™ 2025: Sehenswürdigkeiten und Unterkunftsmöglichkeiten an den 10 wichtigsten Schauplätzen der Saison
So feiert Europa die Sommersonnenwende: Von Norwegens Fjorden bis zu Spaniens Stränden
Join Marriott Bonvoy™ and earn points for free nights.
Kostenlos Mitglied werdenCopyright © 1996 - Marriott International, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Geschützte Unternehmensinformationen